Austausch, Vernetzung und Wissen für Kink & Poly Aware Professionals

Die führende Fachtagung im D-A-CH-Raum für zukunftsweisende Beziehungs- und Sexualkulturen.

Unsere Gesellschaft und mit ihr die therapeutische und beratende Praxis befinden sich in einem tiefgreifenden Wandel. Normative Vorstellungen von Beziehung und Sexualität weichen einer gelebten Vielfalt, die uns als Fachleute herausfordert und bereichert. Um dieser Entwicklung nicht nur zu folgen, sondern sie aktiv und kompetent mitzugestalten, braucht es einen Ort des Austauschs, des Lernens und der Inspiration.

Der KAPA Kongress 2026 ist dieser Ort. An zwei intensiven Tagen versammeln wir die führenden Köpfe, erfahrensten Praktiker:innen und innovativsten Forscher:innen aus den Bereichen Psychotherapie, Medizin, Beratung u.v.m. Unter dem Motto „einfach unkonventionell“ tauchen wir tief in die Themen ein, die unsere Klient:innen heute bewegen, und schaffen eine Brücke zwischen wissenschaftlicher Fundierung und praktischer Anwendbarkeit. Sei dabei, wenn wir gemeinsam die Zukunft der Beziehungs- und Sexualkultur gestalten.

Top-Themen:

Ein Ausblick auf das, was dich erwartet

Obwohl das finale Programm noch in der Ausarbeitung ist, kannst du dich auf ein breites Spektrum an hochrelevanten Themen freuen, die von unseren hochkarätigen Vortragenden präsentiert werden. Wir werden uns unter anderem mit folgenden Schwerpunkten befassen:

Für wen ist dieser Kongress?

Der KAPA Kongress richtet sich an alle Fachleute, die ihre Kompetenzen in der Arbeit mit alternativer Sexualität, diversen Beziehungs- und L(i)ebensformen erweitern, und sich auf höchstem Niveau vernetzen möchten:

  • Psychotherapeut:innen aller Fachrichtungen
  • Klinische und Gesundheitspsycholog:innen
  • Ärzt:innen (insb. Psychiatrie, Gynäkologie, Urologie)
  • Physiotherapeut:innen
  • Lebens- und Sozialberater:innen (=Psychosoziale Berater:innen)
  • Forscher:innen und Wissenschaftler:innen
  • Sexual-Pädagog:innen und Sexual-Coaches
  • Sozialarbeiter:innen und Pädagog:innen
  • Studierende der relevanten Fachrichtungen
  • u.v.m.

Flexibles Format: Dabei sein, egal wo du bist

Um maximale Zugänglichkeit und Planungssicherheit zu gewährleisten, haben wir uns für ein flexibles Format entschieden.

  • Datum: 29.+30.05.2026 ist anvisiert
  • Format: Der Kongress wird hybrid geplant, sodass eine Teilnahme aus dem gesamten D-A-CH-Raum und darüber hinaus bequem möglich ist. Vor Ort wird sicher ein besonderes Erlebnis werden.

 

Preisgestaltung

Regular: EUR 300 = 100%
bis 31.12.2025: Super early bird 80%
bis 15.04.2025: early bird 90%
bis 21.05.2025: regular 100%
bis 30.05.2025: late bird 110%

Studierende, iAuS, helfende angestellte ohne eigene Praxis: 60%

Absageregelung bei schriftlicher Stornierung bis x vor Veranstaltungsbeginn:
bis 3 Monate vorher: 60% Rückerstattung
bis 1 Monat vorher: 40% Rückerstattung
danach keine Rückerstattung möglich.

Ticketweitergabe mit Namensänderung: EUR 30,- Bearbeitungsgebühr.